de en fr

Leistungsspektrum umfaßt:

Vielfältige Lösungen - darauf werden Sie stehen

  • Messebau
  • Doppel-und Hohlraumböden
  • Oberbeläge
  • Fließestrich

Unser Leistungsspektrum wird ergänzt durch:

  • erfahrene und kompetente Beratung
  • umfangreiche Serviceleistungen
  • fachgerechte Montage
  • Sonderausführungen nach Ihren Vorgaben
  • schnelles und sauberes arbeiten
  • wir arbeiten weltweit

Über uns

Seit 1958 beschäftigen wir uns mit dem Fußboden. Heute haben wir 72 Angestellte, mit einem Stamm von 45 Mitarbeitern, der sich mit dem Gewerk: Fußbodenverlegung (Hohlraum-/Doppelbodensysteme) beschäftigt. Unser umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrung garantieren hohe Qualität und erfolgreiche Realisierung von Bauprojekten.

Produkte
Durch eine langjährige Zusammenarbeit mit etablierten Herstellern, haben wir umfangreiche Fertigungskapazitäten (schnelle Lieferzeiten) und Produkte für jeden Anspruch.

Eine ausgewählte und permanent aktualisierte Produktpalette garantiert Ihnen, das wir stets mit den besten Materialien arbeiten können. Oberstes Gebot war, ist und bleibt stets genaues, sauberes Arbeiten. Wir bietet den kompletten Service von der kompetenten Beratung bis zur Lieferung und fachmännischen Montage.

Vom Zeichentisch bis zur Projektabnahme

Iwinski bietet für den gesamten Baubereich Boden komplette Lösungen an. Dazu gehören die Planung und Projektierung Ihres Bodensystems, die Anfertigung aller Systemteile in Standard- und Sondermaßen sowie die professionelle Ausführung vor Ort durch unsere hochspezialisierten Montageteams.

Doppelboden

Vorteile eines Doppelbodens:

  • hoher Nutzraum
  • extrem hohe Belastbarkeit
  • Hohlraum für Personen begehbar
  • jederzeit frei zugänglich
  • nachträgliche Installationen
  • jedes Einzelelement austauschbar
  • Revisionen ohne Einschränkung der Arbeitsabläufe

Doppelböden sind maschinell vorgefertigte Bodenplatten, die auf einer Unterkonstruktion in Trockenbauweise eingebaut werden. Jede beliebige, frei auf den Stützen gelagerte Platte, kann zum Zugang in den Bodenhohlraum aufgenommen werden. Für die Oberflächen stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Beläge zur Verfügung. So gibt es Platten, welche mit Parkett oder Naturstein belegt sind ebenso wie PVC, Naturkautschuk, Linoleum oder Teppichfliesen. Der Doppelboden setzt sich im groben aus zwei Hauptbestandteilen zusammen:


Die Trägerplatten, aus verschiedenen Materialien und mit frei wählbaren Oberbelägen im Raster 600 x 600 mm


Die Unterkonstruktion, besteht aus verzinkten Stahlstützen verschiedener Längen, ist in der Höhe verstellbar und selbstarretierend. Zur Tragkraftverstärkung oder Aussteifung gibt es zusätzlich sogenannte „C“ Profile und Einhängetraversen.


In Doppelböden können alle Installationen für Elektro, EDV, Sanitär, Klimatechnik und Informationsmedien untergebracht werden. Ein Zugang für Revisionsarbeiten kann an jedem beliebigen Ort erfolgen. Durch dieses zukunftsichere System, sind spätere Veränderungen an der Installation rasch durchführbar.

Hohlraumboden

Vorteile eines Hohlraumbodens:

  • hoher Nutzraum
  • extrem hohe Belastbarkeit
  • jederzeit zugänglicher Installationsraum
  • nachträgliche Installationen möglich
  • sehr gute schalltechnische Eigenschaften
  • mit anderen Doppelbodensystemen kombinierbar
  • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis


Der Hohlraumboden vereint die Vorteile eines herkömmlichen Fließestriches mit denen des Doppelbodens und bietet in Bereichen mit normaler statischer Belastung, wie beispielsweise im Verwaltungs- oder Bürobau, eine wirtschaftliche Alternative. Doppelboden mit durchgängiger Oberfläche. Der Zugang zum Hohlraum erfolgt über Revisionsöffnungen. Durch die geschlossene Oberfläche können fast alle konventionellen Oberbeläge, bis hin zum Natursteinmosaik problemlos verarbeitet werden.


Die Trägerplatten, aus verschiedenen Materialien und geschlossener Oberfläche mit frei wählbaren Oberbelägen


Die Unterkonstruktion, besteht aus verzinkten Stahlstützen verschiedener Längen, ist in der Höhe verstellbar und selbstarretierend. Zur Tragkraftverstärkung oder Aussteifung gibt es zusätzlich sogenannte „C“ Profile und Einhängetraversen.

 

In Hohlraumböden können alle Installationen für Elektro, EDV, Sanitär, Klimatechnik und Informationsmedien untergebracht werden. Ein Zugang für Revisionsarbeiten kann nur an bestimmten Orten erfolgen (Revisionsöffnungen). Durch dieses zukunftsichere System, sind spätere Veränderungen an der Installation rasch durchführbar.


Bei beiden Fußvarianten, Stahlfüße oder

nachträglich vergossene Kunststoffüße,

wird die genaue Höhenjustierung über

ein Gewinde erreicht - Rohbodenunebenheiten werden auf diese Weise ausgeglichen.

Als Basis für die Aufnahme des Fließestriches dienen speziell entwickelte Gipskartonplatten, die übrigens auch für unterbelüftete Konstruktionen geeignet sind.

Nach dem Verlegen ist die Schalung begehbar.


Hohlraumböden sind montagefreundlich und verfügen über hervorragende brandschutztechnische Eigenschaften, da fast ausschließlich nichtbrennbare Konstruktionsteile Verwendung finden. Wie beim Doppelboden ist auch hier die Integration von Elektroinstallationenmöglich, später erfolgt der Zugang zum Hohlraum über Revisionsöffnungen.


Die Tagschicht bildet ein selbstnivellieren- der Anhydrit-Estrich. Höchste Estrichqualität ermöglicht es, Estrichdicken zwischen 30 und 35 mm zu realisieren und durch die gleichbleibend dicke Schicht eine gleichmäßige Austrocknung zu erreichen Innerhalb von 24 Stunden ist der Boden begehbar und für die Aufnahme aller gängigen Beläge bereit.

Floor and More

  • hervorragende Brandschutzeigenschaften
  • keine Austrocknungszeit
  • sofort begehbar
  • ermöglicht Klimatechnische Funktionen
  • erfüllt alle Schall- und Brandschutzanforderungen
  • extrem hohe Belastbarkeit
  • nachträgliche Installationen möglich

Hochfeste mineralische Bodenplatten greifen durch spezielle Zahnfräsung der Kanten ineinander und bilden so eine optisch fugenlose Oberfläche aus. Die Böden sind sofort begehbar und trotz ihres geringen Eigengewichts extrem belastbar. Dadurch werden alle Vorteile des Hohlraumboden erreicht, jedoch ohne Baufeuchte und Trocknungszeiten. Floor and more nimmt Elektro- und EDV-Installationen auf, ermöglicht klimatechnische Funktionen wie Heizung, Belüftung oder Kühlung


Anwendungsbereiche:

Büro- und Konstruktionsräume, Industrie- und Werkräume, Schulungs- und Forschungsräume, Projekte mit kurzer Bauzeit (Austrocknungszeiten)

Reinraumboden

  • sehr gute Tragfähigkeit
  • Baustoffklasse 1
  • höchste Präzision bei der Verarbeitung
  • antimagnetisch, korrosionsbeständig
  • lufttechnisch abriebfest
  • sehr hohe Leitfähigkeit
  • lange Nutzungsdauer
  • aus recyclebaren, wertbeständigen Rohstoff (Aluminium)
  • für Erdbeben gefährdete Regionen (Sonderausführung)

Der Reinraumböden wird je nach Anforderungen mit unterschiedlichen elektrischen Ableitwiderständen ausgeführt. Die Trägerplatte besteht aus einer geschweißten Rohrrahmenkonstruktion mit pulverbeschichteter Oberfläche. Diese Böden müssen die hohen Voraussetzungen bezüglich Tragfähigkeit, Lüftung und Elektrostatik gewährleisten. Zur Klimatisierung können Stahlplatten perforiert werden. Der Reinraumboden zeichnet sich durch eine optimale Abführung der verunreinigten Raumluft aus. Löcher in unterschiedlicher Größe ermöglichen bei quellluftgeeigneten Belägen eine optische nicht sichtbare Belüftung.


Reinräume werden ganz nach Ihren individuellen Anforderungen konzipiert und flexibel ausgestattet. Der Oberflächenbelag kann aus Linoleum, PVC, Gummi oder HPL bestehen. In der Halbleiterindustrie werden große Räume mit diesem Bodensystemen eingerichtet.


Einsatzgebiete:

  • Mikroelektronik
  • OP-Räumen
  • Forschung
  • High-Tech-Bereiche
  • Pharmazie und Medizintechnik
  • Unterhaltungselektronik
  • Nahrungsmittelerzeugung


Schaltwarten

  • hohe Tragfähigkeit
  • hoher Installationsfreiraum
  • jederzeit zugänglicher Installationsraum
  • Bauhöhe von über 1.000mm möglich
  • lange Nutzungsdauer
  • hervorragende Brandschutzeigenschaften



Der Schaltwartenboden ist eine spezielle Form des Doppelbodens. Dieses Fußbodensystem besteht aus einzelnen Doppelbodenplatten im Standardraster 600 x 600 mm, die auf einer verschraubten Unterkonstruktion aus Trägerprofilen und höhenverstellbaren Stützen verlegt werden. Die Schaltschränke werden direkt auf die Trägerkonstruktion gestellt und können somit direkt von unten eingespeist werden. Im Schaltschrankbereich werden Grundrahmen nach den Geräteabmessungen integriert. Die Unterkonstruktion für Schaltschrankrahmen werden aus C-Profilen hergestellt. Die Felder innerhalb der Schrankflächen bleiben zur freien Verkabelung.


Die Schaltwartenunterkonstruktion ist freistehend, sie gewährleistet volle Stabilität auch ohne verlegte Doppelbodenplatten. Als Bodenplatten kommen sowohl Holzwerkstoffplatten, als auch faserverstärkte Mineralstoffplatten zum Einsatz.


Einsatzgebiete:

  • Hoch-, Mittel- und Niederspannungsräumen
  • in Räumen für Schaltanlagen
  • Batterieanlagen
  • Notstromaggregate
  • als Sonderkonstruktion für komplizierte Überbrückungen
  • bei Staplerbetrieb

Spezialdoppelboden

Beispiele für Spezialböden:

  • Belüftung
  • Wärmedämmung
  • Fußbodenheizung
  • Trittschalldämmung
  • Fugenschnitt
  • Doppelbodenkanal
  • Rampen
  • Schürzeno


Spezialböden werden speziell konzipiert und nach den Wünschen und Vorstellungen des Kunden hergestellt, abgepaßt und installiert. Flexibilität ist heutzutage im Objektbereich wichtiger denn je und trägt so zum langfristigen Werterhalt eines Gebäudes bei. Spezialböden werden z.B. eingesetzt in: EDV-Räumen und Schaltzentralen, Industrie- und Werkräume, Schulungs- und Forschungsräume, Büro- und Konstruktionsbereiche, Kinosäle, Plenarsäle.


Die Vereinigung von Fußbodenheizung und Doppelboden:

Schon in früherer Zeit wußten die Römer, Fußbodenheizungen in Ihren Thermen zu schätzen - Beide Features stehen heute nicht mehr getrennt nebeneinander. Durch die Integration eines Kupferregisters in unsere Doppelbodenplatten gelingt diese Vereinigung in Perfektion. Herausnehmbare Thermoplatten mit flexiblen Kunststoffleitungen gewährleisten die Flexibilität.


Vorteile eines Klimadoppelbodens:

unsichtbare Verlegung der Installation

Flexibilität des Doppelboden bleibt erhalten

Gestalltungsfreiheit durch Wegfall von Heizkörpern

Anpassung an thermischen Bedürfnisse

Effizienz und Ökologie

Heizen und Kühlen

Bodenbelag nach Wunsch


Sanierung

Leider bewahrt auch der beste Doppelboden den Teppich nicht vor dem Älterwerden. Farbe und Design waren vor Jahren einmal gross in Mode. Die Unterkonstruktion und die Bodenplatten sind bei normaler Beanspruchung auch nach Jahren noch qualitativ einwandfrei. Wir entfernen die Bodenplatten, schälen den Belag ab und verkleben den von Ihnen ausgewählten Teppich neu. Danach setzen wir diese Platten fachmännisch ein und Ihr Boden erstrahlt in einem neuem Gewand. Jede Renovation ist ein Einzelfall mit seinen eigenen Besonderheiten, hier stehen wir Ihnen mit unser langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.

Vorteile:

  • Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Belagsersatz
  • Erweiterungen nach Ihren Wünschen
  • Reinigung des Unterbodens
  • Wir führen die Arbeiten während des Geschäftsbetriebs aus,
  • nach Feierabend oder am Wochenende

Bei Böden die oft geöffnet werden und beim Schließen durch nicht geschultes oder unachtsames Personal, können Schmutz oder Reste von Montagematerial auf die Stützköpfe gelangen, diese werden verschoben oder können abgerissen werden. Dies führt dazu, dass der Doppelboden an einigen Stellen leichte Höhenversätze aufweist oder anfängt zu klappern, ja teilweise sogar zu verstärkter Fugenbildung. In den meisten Fällen lassen sich diese "Schönheitsfehler" mit relativ geringem Aufwand und der nötigen Fachkenntnis schnell beheben.

Kontakt

Mit diesem Formular können Sie uns gerne GRATIS und UNVERBINDLICH eine Anfrage senden.
Wir werden uns umgehend wieder bei Ihnen melden!

Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig aus. Vielen Dank!

Iwinski Raumtechnik GmbH

Mönchsheimerstraße 11

12589 Berlin

Deutschland